top of page

Netzwerk
Wir bemühen uns ständig um eine Stärkung des internen Netzwerks als auch den Ausbau von Kommunikationsplattformen für die privaten Träger der freien Wohlfahrt Vorarlbergs.
Hierzu veranstalten wir
JÄHRLICH ein Sozialforum, einen "Austausch und Echo zum Sozialfondsstrategiepapier", eine Generalversammlung
HALBJÄHRLICH "Austauschforen" zu den Fachbereichen Pflege, Reha und Psychiatrie, Kinder- und Jugend, Erweiterter Arbeitsmarkt und Existenzsicherung
ANLASSBEZOGEN "Arbeitsgruppen" zu den Themen VSG-KV, Personalnotstand, Datenschutz uvm.
Wir treten für eine Mehrung des Ansehens von Sozial- und Gesundheitsberufen ein und erarbeiten in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg angemessene Rahmenbedingungen für die Erbringung privater sozialer Dienstleistungen.

KOLLEKTIV-
VERTRAGS-
VERHANDLUNGEN
Wir verbessern die
Arbeitsbedingungen der vertretenen Berufsgruppen durch aktive Mitgestaltung des Kollektivvertrages des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesens.
Zusätzlich zur persönlichen Beratung offerieren wir unseren Mitgliedern jährlich kostenfreien Zugang zum aktuellen KV sowie einem ausführlichen Kommentar zu diesem. Daneben haben unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich aktiv an der Weiterentwicklung des VSG-KV zu beteiligen
und mit ihren Wünschen und ihrer Kritik einzubringen.

MITGLIEDER-
BERATUNG
Wir offerieren unseren Mitgliedern einen kostenlosen Beratungsservice in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen mit Bezug zu Sozialfonds und Kollektivvertrag.
Dabei unterstützen wir Sie gerne bei der Auslegung und Anwendung unseres Kollektivvertrages und beauskunften Sie diskret, schnell und unverbindlich bei Differenzen mit Arbeitnehmern,
Ihrem Betriebsrat oder Förderungspartner bis hin zur Bereitstellung von Mustern für Einzelverträge und Rahmenvereinbarungen.
bottom of page